Newsletter

Börsen Aktuell

Immer mittwochs: In unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter erhalten Sie Analysen und Ausblicke erfahrener Börsen- und Finanzexperten. Darüber hinaus erwarten Sie aktuelle Marktdaten, Hintergrundinformationen zu Marktentwicklungen und Veranstaltungshinweise.

  • Aktuelle Börsentrends
  • Neueste Marktentwicklungen
  • Alles rund um das Thema Fondshandel
  • Hintergrundinfos erfahrener Börsenprofis
  • Seminare und Veranstaltungen

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Zum Newsletter anmelden


Sie können Börsen Aktuell jederzeit bequem wieder abbestellen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Aktuelle Top Stories

  • Mit Trump-Angst schrittweise weiter nach oben?
    In den letzten Tagen ist der S&P 500 Index für das Jahr 2025 wieder leicht in den positiven Bereich gestiegen (in US-Dollar). Dabei erholte er sich von seinem Jahrestief am 8. April um über 23 Prozent und legte eine „V“-Erholung hin. Dieses Comeback ergab sich hauptsächlich aus der Zuversicht, dass die heißeste Phase des Handelskonflikts […]
  • Unsicherheit bleibt erhöht
    Die von US-Präsident Trump Anfang April beschlossenen Importzölle sandten Schockwellen durch die globalen Kapitalmärkte. Erst als US-Staatsanleihen unter starken Druck gerieten, räumte Trump diverse Zollaufschübe und -ausnahmen ein. Seitdem schwanken die Kapitalmärkte je nach Nachrichtenlage, so die Informationen von Union Investment, dem Fondspartner der Hannoverschen Volksbank eG. Daher gäbe es momentan kaum Rückenwind für chancenorientierte […]
  • Zollchaos in den USA
    Bei dem Hin und Her, das US-Präsident Donald Trump bei den Zöllen anrichtet, ist es ausgesprochen schwer, den Überblick zu behalten. Nach dem Einbruch der Aktienbörsen in Folge der Zollankündigungen am 2. April hat der US-Präsident bereits eine Woche später eine vermeintliche Kehrtwende vollzogen und einige der Zölle ausgesetzt. Nach und nach kommen weitere Ausnahmen […]
  • Der Untergang des Imperiums
    An den Kapitalmärkten könnten wir gerade Zeuge des Anfangs vom Ende der Supermacht USA werden. Das Imperium demontiert sich selbst, ironischerweise mit einem Präsidenten, der genau das Gegenteil behauptet. Bislang war der US-Dollar die unbestrittene Weltreservewährung, galten US-Staatsanleihen als „sichere Häfen“ und Aktienanleger bevorzugten die Weltleitbörsen in New York. Das muss nicht so bleiben. Der […]
  • Jeder Tag ist Kauftag!
    Von seinem Hoch hat der Dow Jones fast 7.000 Punkte verloren, zeitweise kam an den Börsen sogar Panik auf. In solch turbulenten Zeiten ist es hilfreich, mal darüber nachzudenken, wieso die Kurse auch wieder steigen könnten … und werden: Fallen die Kurse so wie in den letzten Wochen, ist es gerade für Börsenanfänger sehr schwer, […]

Kontakt

Aktuelle Editorials

  • Neue Höchststände beim DAX, aber wie geht es weiter?
    Nachdem bereits am Freitag bei 23.887 Punkten ein neuer historischer Höchststand beim DAX markiert wurde, ging es Anfang dieser Woche munter weiter und am Dienstag wurde die Marke von 24.000 Punkten erstmals geknackt. Die genauen Gründe dafür sind nicht ganz klar, die Bullen sind in jedem Fall (noch) in Hausselaune, trotz mauer Konjunktur in Deutschland […]
  • Zollpause finalisiert V-Formation
    Am Montagmorgen überraschte die Anzeigetafel des DAX kurz nach Handelsstart mit einem Verlaufshoch von 23.911 Punkten. Bereits am Freitag wurde der alte Rekord aus Mitte März egalisiert. Dazwischen ging es bekanntermaßen im April als Folge der Zollankündigungen von Donald Trump bis auf 18.500 Punkte rasant abwärts. Von dort konnte der Index aber inzwischen wieder um […]
  • Kanzlerwahlkrimi tangiert die Märkte nur für kurze Zeit
    Das hatte sich Kanzlerkandidat Friedrich Merz ganz sicher anders vorgestellt! Aber im ersten Wahlgang gestern Vormittag war nur schwarzer Rauch über dem Bundestag zu sehen, das Parlament verweigerte ihm die nötige Mehrheit und der DAX reagierte mit einem Kursrücksetzer. Am Nachmittag war die Welt dann wieder in Ordnung, weißer Rauch über dem Parlament, denn im […]