Presse

Herzlich Willkommen im Pressebereich der Börse Düsseldorf!

Möchten Sie regelmäßig über Aktuelles von uns informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Presseverteiler an: presse@boersenag.de

Aktuelle Presseinformation

  • Börse Düsseldorf schließt sich Interessenverband Kapitalmarkt KMU an – Gemeinsam engagiert für einen starken Kapitalmarktstandort Deutschland

    Düsseldorf, 25. September 2025Die Börse Düsseldorf – ein Handelsplatz der Börsen AG – ist dem Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) als neues Mitglied beigetreten. Der Verband gewinnt damit einen renommierten Partner und stärkt seine Position als Stimme des kapitalmarktorientierten Mittelstands.

    Mit dem Beitritt zählt der Verband nun zwei wichtige deutsche Börsenplätze zu seinen Mitgliedern. Als Handelsplatz der BÖAG Börsen AG bringt die Börse Düsseldorf ein großes Netzwerk und eine hohe Glaubwürdigkeit mit in den Verband ein, um den gemeinsamen Interessen ein noch stärkeres Gewicht zu verleihen.

    Ingo Wegerich, Präsident des Kapitalmarkt KMU Interessenverbands: „Unsere Arbeit konzentriert sich auf vier zentrale Ziele: bessere Finanzierungsbedingungen für KMUs schaffen, bürokratische Hürden abbauen, Deutschland als attraktiven Börsenstandort stärken und eine kapitalmarktbasierte Altersvorsorge etablieren. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir starke Mitstreiter. Daher freuen wir uns sehr über den Beitritt der Börse Düsseldorf als einer der wichtigsten Handelsplätze für den kapitalmarktorientierten Mittelstand.“

    Dr. Rolf Deml, Geschäftsführer der Börse Düsseldorf, ergänzt: „Wir teilen die Anliegen des Verbands und sind davon überzeugt, dass eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen am Kapitalmarkt nur gemeinsam erreicht werden kann. Als Handelsplatz erleben wir täglich, welche Bedürfnisse der Mittelstand hat und welche Herausforderungen diese Unternehmen bei der Finanzierung bewältigen müssen. Deshalb haben wir uns entschieden, dem Verband beizutreten und aktiv an den notwendigen Veränderungen mitzuwirken.“

    Der Beitritt stärkt die Position des Verbands im Dialog mit Politik, Gesetzgebungsorganen und Aufsichtsbehörden. Angesichts einer Vielzahl negativer Entwicklungen, darunter die kontinuierliche Abnahme der Anzahl börsennotierter Unternehmen sowie die strukturelle Benachteiligung von Small- und Midcaps am deutschen Kapitalmarkt, ist politisches Handeln existenziell notwendig für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

    Kontinuierliches Wachstum gegen den Markttrend

    Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU verzeichnete im Jahr 2025 bisher gegen den allgemeinen Markttrend ein solides Mitgliederwachstum. Insgesamt konnten bereits fünf neue Mitglieder gewonnen werden: die Leef Blattwerk GmbH, die stock3 AG, die Montega Markets GmbH, die HausVorteil AG und nun die Börse Düsseldorf. „Unsere Arbeit für bessere Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt findet Anklang und wir werden als starke Stimme für den Mittelstand wahrgenommen. Um noch mehr Gehör und Gewicht zu bekommen, laden wir weitere Unternehmen herzlich dazu ein, sich uns anzuschließen“, so Wegerich.

    Koalitionsvertrag bleibt Lippenbekenntnis – Petition fordert konkretes Handeln

    Angesichts der anhaltenden Untätigkeit der Bundesregierung verstärkt der Verband den politischen Druck. Während im Koalitionsvertrag 2025 ein „leistungsfähiger Kapitalmarkt“ als industriepolitisches Ziel verankert wurde, sind seither keine konkreten Maßnahmen zur Stärkung des kapitalmarktorientierten Mittelstands erfolgt. „Das bleibt bisher nur ein Lippenbekenntnis, wie wir es seit Jahrzehnten kennen“, kritisierte Wegerich bereits bei der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags. „Politischen Absichtserklärungen müssen endlich konkrete Schritte folgen.“ Die Petition „Kapitalmarktorientierte KMUs stärken – JETZT!“ richtet sich direkt an die Bundesregierung und fordert die Umsetzung der vier Kernforderungen des Verbands.

    Unterstützen Sie unsere Petition:
    Kapitalmarktorientierte KMUs stärken – JETZT!

    Setzen Sie ein Zeichen für bessere Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand:
    https://www.kapitalmarkt-kmu.de/petition/

    Über den Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
    Der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main setzt sich seit 2017 insbesondere für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Kapitalmarktfinanzierung ein und tritt aktiv für die Belange des kapitalmarktorientierten Mittelstandes im Dialog mit der Politik, den Gesetzgebungsorganen, den Aufsichtsbehörden, den Institutionen des Kapitalmarkts, den Interessenverbänden und der Öffentlichkeit ein. Mitglieder sind KMU, Dienstleister, Finanzinstitute und Medien. Zum Vorstand gehören Ingo Wegerich (Rechtsanwaltskanzlei Wegerich), Holger Clemens Hinz (Quirin Privatbank AG), Dr. Marc Feiler (Bayerische Börse AG), Falko Bozicevic (BondGuide Media GmbH), Martin Schmeißer (Montega Markets GmbH), Dr. Mirko Sickinger (Heuking Kühn Lüer Wojtek) sowie Christoph Weideneder (Small & Mid Cap Investmentbank AG).

    Über die Börse Düsseldorf
    Die Börse Düsseldorf ist einer der wichtigsten Handelsplätze für Privatanleger in Deutschland. Im maklergestützten Handel sichert das seit 1999 bestehende Quality Trading erstklassige Handelsbedingungen und Leistungsgarantien, beispielsweise Courtage-Befreiung für alle Aktiengeschäfte. Zudem können Anleger seit 2001 über das elektronische Handelssystem Quotrix ganz ohne börsliche Kosten, schnell und direkt mit dem Market Makern handeln oder Limitorders platzieren – inklusive neutraler Handelsüberwachung. Neben den handelsseitigen Leistungen bietet die Börse Düsseldorf im Freiverkehr unter anderem mit dem Qualitätssegment Primärmarkt attraktive Listing-Möglichkeiten für kleinere und mittelgroße Unternehmen. Die nordrhein-westfälische Börse hat ihren Ursprung im Jahr 1553 in Köln, 1875 fand die erste Düsseldorfer Börsenversammlung statt. Seit 2017 ist die BÖAG Börsen AG Trägerin der öffentlich-rechtlichen Börse Düsseldorf. Sie betreibt zudem die Börse Hamburg und Börse Hannover inklusive deren elektronische Handelssysteme LS Exchange und European Investor Exchange.

    Kontakt:
    Interessenverband kapitalmarktorientierter KMU e.V.
    z. H. Herrn Präsident Ingo Wegerich
    bei Airport Club Frankfurt Frankfurt Airport Center
    Hugo-Eckener-Ring
    60549 Frankfurt am Main
    wegerich@wegerich-law.com
    www.kapitalmarkt-kmu.de

    Medienkontakt:
    Florian Kirchmann / Robin Terrana
    T +49 211 / 914 09 711
    kapitalmarkt-kmu@ir-on.com

Archiv Presseinformationen

  • Börse Düsseldorf schließt sich Interessenverband Kapitalmarkt KMU an – Gemeinsam engagiert für einen starken Kapitalmarktstandort Deutschland
    Düsseldorf, 25. September 2025 – Die Börse Düsseldorf – ein Handelsplatz der Börsen AG – ist dem Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) als neues Mitglied beigetreten. Der Verband gewinnt damit einen renommierten Partner und stärkt seine […]
  • StaRUG ist das Börsen-Unwort 2024
    Düsseldorf, 13. Januar 2025 – Für das Jahr 2024 wurde „StaRUG“ zum Börsen-Unwort gewählt, es ist die Kurzform von „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“. Die Börse Düsseldorf ermittelte zum 24. Mal seit 2001 das Unwort der Branche für das abgelaufene Jahr. In […]
  • Börse Düsseldorf: Uplisting der Viromed Medical AG in den Primärmarkt
    Düsseldorf, 28. August 2024 – Die Viromed Medical AG (ISIN: DE000A3MQR65; „Viromed“) ist mit dem heutigen Tag in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf aufgestiegen und wird dort mit fortlaufender Notierung gehandelt. Die Geschäftsleitung der Börse hat einem entsprechenden Aufnahmeantrag der […]
  • Börse Düsseldorf: Börsen-Unwort 2023 ist „Ultradiversifikation“
    Düsseldorf, 15. Januar 2024 – „Ultradiversifikation“ wurde zum Börsen-Unwort für das Jahr 2023 gewählt. Zum 23. Mal ermittelte die Börse Düsseldorf per Umfrageaktion das Unwort der Branche für das abgelaufene Jahr. Nur knapp dahinter landete der Begriff „Aktienrente“, gefolgt von […]
  • BÖAG Börsen AG erweitert Vorstand um Sven Marxsen
    Düsseldorf/Hamburg/Hannover, 28. November 2023 – Die BÖAG Börsen AG, Trägergesellschaft der Börsen in Düsseldorf, Hamburg und Hannover, erweitert ihren Vorstand: Sven Marxsen wird mit Wirkung zum 01. Januar 2024 künftig neben Hendrik Janssen und Dr. Thomas Ledermann das Unternehmen leiten.Der […]
  • Börse Düsseldorf: LM PAY S.A. neu im Primärmarkt
    Düsseldorf, 21. November 2023 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die LM PAY S.A. im Primärmarkt, dem Spezialsegment für innovative Small und Mid Caps. Das Unternehmen mit Sitz in Warschau ist auf die Finanzierung medizinischer und ästhetischer Dienstleistungen für Privatkunden spezialisiert […]
  • Börse Düsseldorf: Consortiello GmbH neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt
    Düsseldorf, 06. November 2023 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die Consortiello GmbH als neuen Kapitalmarktpartner am Primärmarkt. Das Beratungsunternehmen aus München begleitet junge und mittelständische Unternehmen in Fragen rund um den Kapitalmarkt. Dazu gehören u. a. die Vorbereitung und Durchführung […]
  • ARI Motors Industries SE neu im Primärmarkt der Börse Düsseldorf
    Düsseldorf, 21. Juli 2023 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die ARI Motors Industries SE im Primärmarkt, dem Spezialsegment für innovative Small und Mid Caps. Der Spezialist für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Borna bei Leipzig (Sachsen) bietet eine große Auswahl an […]
  • Börse Düsseldorf: CapSolutions GmbH neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt
    Düsseldorf, 09. Mai 2023 – Die CapSolutions GmbH ist neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt der Börse Düsseldorf. Das unabhängige Wertpapierunternehmen aus München begleitet u. a. KMU-Firmen im Börsenbereich als Bindeglied zwischen Investoren und dem Emittenten, beispielsweise bei Listings, IPOs und Kapitalmaßnahmen. […]
  • „Zufallsgewinne“ sind das Börsen-Unwort 2022
    Wortschöpfung aus der Übergewinnsteuer-Diskussion bleibt unangenehm hängen Politikbegriff „Sondervermögen“ landet auf Platz 2, gefolgt von „Kryptobörse“ Umfrage unter Maklern, Händlern und Börsenmitarbeitern erfolgte im 22. Jahr Die „Zufallsgewinne“ sind das Börsen-Unwort des abgelaufenen Jahres 2022. Der Abstimmungssieger wurde bei der […]
  • BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover mit breitem Angebot und stabilem Jahresergebnis
    Börse Düsseldorf und Quotrix positionieren sich mit ETPs und Krypto Börse Hamburg feiert 20 Jahre Fondshandel und weiterhin stark mit LS Exchange Börse Hannover wächst erfolgreich mit nachhaltiger Index-Familie Fondsbörse Deutschland bleibt Marktführer Düsseldorf/Hamburg/Hannover, 30. Dezember 2022 – Die BÖAG […]
  • Börse Düsseldorf: „Taschengeld-Trader“ ist Börsen-Unwort 2021
    Spott über geringe Ordergrößen beim Handel über Neobroker oft unbegründet Platz 2 für „Meme-Aktien“ und Platz 3 für „virtuelle Hauptversammlung“ Umfrage unter Maklern, Händlern und Mitarbeitern erfolgte zum 21. Mal Düsseldorf, 12. Januar 2022 – Bei der inzwischen 21. Suche […]
  • BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover setzen Erfolg 2021 fort
    Börse Düsseldorf mit mehr Trades, Umsätzen und Notierungen Börse Hamburg wächst mit LS Exchange Börse Hannover erfolgreich mit GCX und GEVX Fondsbörse Deutschland bleibt Marktführer Düsseldorf/Hamburg/Hannover, 30. Dezember 2021 – Die BÖAG Börsen AG, Trägergesellschaft der Skontroführerbörsen Düsseldorf, Hamburg und […]
  • Börse Düsseldorf: Dr. Rolf Deml zum neuen Geschäftsführer gewählt
    Düsseldorf, 10. Dezember 2021 – Dr. Rolf Deml (52) wird zum 01. Januar 2022 neuer Geschäftsführer der Börse Düsseldorf. Der Jurist, der zuvor u. a. als Leiter der Handelsüberwachung der Terminbörse Eurex in Zürich und Geschäftsführer der Börse Stuttgart tätig […]
  • Börse Düsseldorf: BankM neuer Kapitalmarktpartner
    Düsseldorf, 30. August 2021 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die BankM AG als neuen Kapitalmarktpartner am Primärmarkt. Das Bankhaus aus Frankfurt ist auf die Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung für mittelständische Unternehmen spezialisiert. BankM berät ihre Unternehmenskunden mit einem eingespielten interdisziplinären Team […]
  • Börse Düsseldorf: Concord Capital AG neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt
    Düsseldorf, 01. März 2021 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die Concord Capital AG als neuen Kapitalmarktpartner am Primärmarkt. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Frankfurt ist als Teil der inhabergeführten Concord Gruppe als Berater von Unternehmen in der Kapitalbeschaffung sowie Begleiter […]
  • Börse Düsseldorf: Steubing AG neuer Kapitalmarktpartner
    Düsseldorf, 14. Januar 2021 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die Steubing AG als neuen Kapitalmarktpartner im Primärmarkt. Das unabhängige Bankhaus aus Frankfurt am Main ist seit mehr als 30 Jahren am Kapitalmarkt etabliert und gehört zu den erfahrensten und finanzstärksten […]
  • BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover schließen erfolgreiches Jahr ab
    > Börse Düsseldorf mit mehr Trades, Umsätzen und Notierungen > Börse Hamburg wächst mit LS Exchange sowie im Aktien- und Fondshandel > Börse Hannover erreicht mit GCX Allzeithoch > Fondsbörse Deutschland bleibt Marktführer 30.12.2020 – Die BÖAG Börsen AG, Trägergesellschaft der […]
  • Upgrade der SynBiotic SE – Europäische Cannabinoid-Plattform neu im Primärmarkt
    16.12.2020 – Die SynBiotic SE (ISIN: DE000A2LQ777, WKN: A2LQ77) mit Sitz in München steigt heute in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf auf. Die Gesellschaft ist als Plattform auf Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik und Arzneimittel mit Spezialisierung auf Cannabinoide fokussiert. Ihr […]
  • TubeSolar AG mit Upgrade in den Primärmarkt
    07.12.2020 – Die TubeSolar AG (ISIN: DE000A2PXQD4, WKN: A2PXQD) aus Augsburg, Pionier für Agrophotovoltaik-Lösungen, steigt heute in den Primärmarkt der Börse Düsseldorf auf. Mit dem Upgrade nutzt das Unternehmen die Vorteile des erfolgreichen Marktsegments bei der Kapitalbeschaffung und bietet Anlegern aufgrund […]

Pressekontakt

Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de

Medien

Hier finden Sie druckfähige Fotos und Grafiken der Börse Düsseldorf. Wenn Sie weiteres Material benötigen, reicht eine kurze Anfrage.

Klicken Sie auf das jeweilige Bild für eine hochauflösende Version.